Deine UV-Schutzkleidung verliert ihre schützende Wirkung durch falsche Pflege?
Das passiert vielen Menschen, die ihre Funktionskleidung wie normale Wäsche behandeln.
Dabei ist die richtige Reinigung entscheidend für den langanhaltenden Sonnenschutz.
Hier erfährst du, wie du UV-Schutzkleidung richtig pflegst!
Inhaltsverzeichnis
Warum braucht UV-Schutzkleidung besondere Pflege?
UV-Schutzkleidung unterscheidet sich grundlegend von normaler Kleidung. Die Fasern sind mit speziellen Chemikalien behandelt oder besonders dicht gewebt, um schädliche UV-Strahlen abzuhalten.
Aggressive Waschmittel, hohe Temperaturen oder falsche Behandlung können diese Schutzfunktion irreversibel beschädigen. Der UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) sinkt dann drastisch ab.
Besonders empfindlich reagieren Kleidungsstücke mit chemischen UV-Blockern auf Bleichmittel und Weichspüler.
Die richtige Vorbereitung vor dem Waschen
Pflegeetikett prüfen
Lies immer zuerst das Pflegeetikett deiner UV-Schutzkleidung. Hersteller geben dort spezifische Anweisungen für ihr Material.
Achte besonders auf Temperaturangaben und verbotene Behandlungen wie Bleichen oder chemische Reinigung.
Flecken vorbehandeln
Sonnencreme, Schweiß und Salzwasser hinterlassen oft hartnäckige Flecken. Behandle diese vor dem Waschen:
- Sonnencreme-Flecken mit lauwarmem Wasser ausspülen
- Salzreste mit klarem Wasser entfernen
- Hartnäckige Flecken mit mildem Fleckentferner vorbehandeln
Der optimale Waschvorgang
Temperatur und Programm wählen
Wasche UV-Schutzkleidung grundsätzlich bei niedrigen Temperaturen zwischen 30-40°C. Höhere Temperaturen können die Schutzfasern beschädigen.
Verwende das Schonprogramm oder ein spezielles Programm für Funktionskleidung. Diese Programme haben sanftere Bewegungen und kürzere Schleuderzeiten.
Das richtige Waschmittel
Normale Vollwaschmittel sind meist zu aggressiv für UV-Schutzkleidung. Verwende stattdessen:
- Spezialwaschmittel für Funktionskleidung
- Mildes Feinwaschmittel ohne Bleichmittel
- Flüssigwaschmittel statt Pulver (löst sich besser auf)
Verzichte komplett auf Weichspüler, da dieser die Fasern verklebt und den UV-Schutz reduziert.
Richtig dosieren
Weniger ist mehr bei der Waschmitteldosierung. Verwende etwa die Hälfte der empfohlenen Menge für normale Wäsche.
Zu viel Waschmittel kann Rückstände in den Fasern hinterlassen und die Schutzwirkung beeinträchtigen.
Nach dem Waschen: Trocknen und Aufbewahren
Schonende Trocknung
Der Trockner ist meist tabu für UV-Schutzkleidung. Die Hitze kann die Schutzfasern beschädigen oder schrumpfen lassen.
Trockne die Kleidung stattdessen:
- An der Luft im Schatten
- Liegend auf einem Handtuch (verhindert Ausleierung)
- Bei guter Luftzirkulation
Direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen kann paradoxerweise die UV-Schutzfasern schwächen.
Richtige Lagerung
Bewahre saubere UV-Schutzkleidung trocken und luftig auf. Vermeide zusammengepresste Lagerung in Plastikbeuteln, da dies zu Schimmelbildung führen kann.
Hänge die Kleidungsstücke locker auf oder falte sie ohne starken Druck.
Häufige Pflegefehler vermeiden
Diese Behandlungen schaden deiner UV-Schutzkleidung nachhaltig:
- Bleichmittel jeder Art verwenden
- Chemische Reinigung ohne Herstellerfreigabe
- Bügeln bei zu hohen Temperaturen
- Maschinelle Trocknung bei Hitze
Auch das Waschen mit rauer Kleidung wie Jeans kann die empfindlichen Fasern beschädigen.
Wann UV-Schutzkleidung ersetzen?
Selbst bei perfekter Pflege verliert UV-Schutzkleidung irgendwann ihre Wirkung. Ersetze sie, wenn:
Die Farben stark ausbleichen, das Material dünn wird oder sich rau anfühlt. Auch nach 40-50 Waschgängen lässt die Schutzwirkung meist merklich nach.
Besonders wichtig für Kinder, die viel Zeit im Freien verbringen.
Fazit: Langlebiger Sonnenschutz durch richtige Pflege
Die richtige Reinigung deiner UV-Schutzkleidung ist entscheidend für dauerhaften Sonnenschutz. Mit niedrigen Temperaturen, mildem Waschmittel (idealerweise ein Spezialwaschmittel) und schonender Trocknung erhältst du die Schutzfunktion über Jahre.
Investiere in spezielle Pflegeprodukte für Funktionskleidung – deine Haut wird es dir danken. Bei richtiger Behandlung schützt dich hochwertige UV-Schutzkleidung zuverlässig vor schädlicher Strahlung.