Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Mai 2025 bietet im Schwimmsport viele spannende Höhepunkte.

Die Deutschen Meisterschaften in Berlin setzten mit Weltklasse-Leistungen Maßstäbe.

Masters-Schwimmer messen sich in Dresden auf kurzen Strecken.

In ganz Deutschland finden zahlreiche Events für Masters statt.

Schwimmen bleibt ein lebenslanger Sport voller Begeisterung und Energie.

136. Deutsche Meisterschaften Schwimmen in Berlin mit großartigen Leistungen (Link)

Vom 1. bis 4. Mai 2025 fand in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin die 136. Deutsche Meisterschaft im Schwimmen statt. Top-Athleten wie Florian Wellbrock beeindruckten mit Weltklasse-Leistungen, darunter ein Doppel-Gold im 1500m Freistil. Diese Meisterschaften waren zugleich das Finale der WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2025 in Singapur. Neben den Titeln ging es auch um die letzten Tickets fürs deutsche Nationalteam. Die Stimmung war elektrisierend, da die Schwimmer um ihren Platz bei den internationalen Wettkämpfen kämpften.

Deutsche Masters-Meisterschaften „Kurze Strecken“ in Dresden starten Ende Mai (Link)

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 finden in Dresden die Deutschen Masters-Meisterschaften auf den kurzen Strecken statt. Dieses Event richtet sich an erfahrene Schwimmer ab einer bestimmten Altersklasse, die sich in vielen Rennen spannende Duelle liefern. Die Masters-Meisterschaften sind ein bedeutender Termin im Schwimmer-Kalender, da sie Athleten aller Altersgruppen die Möglichkeit bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen, sich zu messen und neue Bestzeiten zu setzen. Die Veranstaltung verspricht neben sportlicher Leistung auch viel Gemeinschaft und Spaß am Schwimmen.

WM-Kader-Nominierung nach den Deutschen Meisterschaften 2025 (Link)

Nach den Deutschen Meisterschaften Ende April/Anfang Mai wurde der Kader für die Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur nominiert. Zahlreiche Athleten erreichten die WM-Normen und können nun die deutsche Flagge bei den Weltmeisterschaften im Juli vertreten. Die Nominierung gilt als großer Erfolg für den deutschen Schwimmsport, der mit starken Persönlichkeiten im Freistil, Rücken- und Brustschwimmen sowie in den Lagenbewerben aufwartet. Das Team will bei der historischen WM mit 75 Medaillenentscheidungen seine nationalen Erfolge ausbauen und internationale Spitzenpositionen erkämpfen.

Vielfältige Schwimm-Events für Masters im Mai 2025 in ganz Deutschland (Link)

Im Mai 2025 finden bundesweit zahlreiche Schwimmveranstaltungen für Masters statt, darunter Pokalschwimmen, Stadtwerke-Cups und regionale Meisterschaften. Von Bochum über München bis nach Hamburg tummeln sich die Masters-Schwimmer in spannenden Wettkämpfen, die sowohl Kurz- als auch Langstrecken beinhalten. Diese breit gefächerte Veranstaltungspalette bietet nicht nur Wettkampferfahrung, sondern fördert auch die soziale Gemeinschaft unter den älteren Schwimmern und ihren Vereinen. Schwimmen bleibt damit eine lebenslange Sportart für alle Altersgruppen.

Vorfreude auf die Weltmeisterschaften 2025 in Singapur (Link)

Der Sommer 2025 wird für Schwimmfans besonders spannend, denn vom 11. Juli bis 3. August finden in Singapur die Weltmeisterschaften statt. Erstmals gibt es eine neue Disziplin im Freiwasserschwimmen, den Knockout Sprint, was für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen wird. Insgesamt werden 75 Medaillenentscheidungen vergeben – so viele wie nie zuvor. Die deutschen Spitzenschwimmer bereiten sich intensiv vor, und viele Fans hoffen auf starke internationale Erfolge. Diese WM verspricht, ein Höhepunkt im Schwimmjahr 2025 zu werden.

Clara ist eine begeisterte Schwimmerin, die die Freiheit und das Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser liebt. In ihren Artikeln vermittelt sie sowohl technische Fähigkeiten als auch die tiefe Zufriedenheit, die das Schwimmen bringen kann. Claras Motto: „Im Wasser sind wir alle frei.“