Tauche ein in die Welt des Schwimmsports.
Deutschland feiert brillante Auftritte bei der Schwimm-WM 2025 in Singapur.
Lukas Märtens fasziniert mit seinen Erfolgen.
Erfahre spannende Details zum 60. Sundschwimmen auf Rügen.
Erlebe das inklusive Strausseeschwimmen hautnah.
Entdecke die Highlights der Masters-Wettkämpfe.
Bleib informiert und inspiriert von diesem beeindruckenden Monat im Schwimmsport!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erfolgreiche Schwimm-WM 2025 für Deutschland: Medaillenerfolge im Becken und Freiwasser (Link)
- 2 DSV-Stars Lukas Märtens und Sven Schwarz glänzen bei WM (Link)
- 3 60. Sundschwimmen: Deutschlands ältestes Langstreckenschwimmen feiert Jubiläum (Link)
- 4 Strausseeschwimmen 2025: Breiten- und Freizeitsport im Fokus am 19. Juli (Link)
- 5 Masters-Schwimmwettkämpfe im Juli 2025: Vielseitige Wettbewerbe in ganz Deutschland (Link)
Erfolgreiche Schwimm-WM 2025 für Deutschland: Medaillenerfolge im Becken und Freiwasser (Link)
Die Schwimm-WM 2025 in Singapur war ein großer Erfolg für Deutschland, mit insgesamt sechs Medaillen. Im Beckenschwimmen sicherten sich deutsche Athlet:innen zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Noch dominanter präsentierte sich Deutschland im Freiwasserschwimmen mit vier Goldmedaillen. Besonders beeindruckend war die Vielseitigkeit der deutschen Schwimmer:innen, die in unterschiedlichen Disziplinen erfolgreich waren und damit im internationalen Vergleich ganz vorne mitmischen konnten.
DSV-Stars Lukas Märtens und Sven Schwarz glänzen bei WM (Link)
Lukas Märtens und Sven Schwarz setzten bei der Schwimm-WM 2025 mit Silber und Bronze über 800 Meter Freistil eine starke deutsche Duftmarke. Beide Athleten beeindruckten mit ihren taktischen Entscheidungen und Top-Zeiten. Märtens entschied sich bewusst gegen die 200-Meter-Distanz zugunsten der Langstrecke, was sich als richtig erwies. Bundestrainer Bernd Berkhahn wird für die langstreckenspezifische Förderung der Talente gelobt, die den deutschen Schwimmern auf der internationalen Bühne wieder zu mehr Anerkennung verhilft.
60. Sundschwimmen: Deutschlands ältestes Langstreckenschwimmen feiert Jubiläum (Link)
Am 5. Juli 2025 fand das 60. Sundschwimmen von Altefähr auf Rügen nach Stralsund statt – Deutschlands ältestes Langstreckenschwimmen. Rund 2300 Meter legten die Teilnehmer zurück, darunter zahlreiche ambitionierte Freizeitschwimmer. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurden erstmals neue Wanderpokale für die schnellsten Frau und den schnellsten Mann verliehen. Das Event genießt großes Ansehen in der Schwimm-Community und lockte dieses Jahr besonders viele Teilnehmer aus ganz Deutschland an.
Strausseeschwimmen 2025: Breiten- und Freizeitsport im Fokus am 19. Juli (Link)
Das Strausseeschwimmen am 19. Juli 2025 in Strausberg bot wieder eine attraktive Bühne für Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportler. Teilnehmer aller Altersklassen und Leistungsstufen konnten über Distanzen von 1250 bis 5000 Metern starten. Die Veranstaltung fördert inklusive Sportangebote und macht sich als potenzieller Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Sommerspiele 2026 in Saarbrücken stark. Besonders für schwimmbegeisterte Freizeitsportler ist das Strausseeschwimmen ein beliebtes Event im Juli.
Masters-Schwimmwettkämpfe im Juli 2025: Vielseitige Wettbewerbe in ganz Deutschland (Link)
Im Juli 2025 fanden in Deutschland zahlreiche Masters-Wettkämpfe statt, die Schwimmer:innen über 25 Jahre ansprachen. Highlights waren unter anderem die Unterfränkischen Langbahnmeisterschaften in Würzburg und die Internationalen Bayerischen Sommermeisterschaften in Landshut. Auch Freiwasserwettkämpfe wie die SHSV- und HH-MS Masters lange Strecken waren Teil des vielfältigen Programms. Diese Veranstaltungen bieten eine wichtige Plattform für erfahrene Schwimmerinnen und Schwimmer, ihre Form zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten zu messen.