Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du suchst nach einer gelenkschonenden Sportart, die trotzdem effektiv ist?

Aquagymnastik könnte die perfekte Lösung für dich sein!

Viele Menschen scheuen sich vor Sport, weil sie Gelenkprobleme haben oder sich schnell überlasten.

Entdecke jetzt, warum Wassergymnastik der ideale Einstieg in ein aktiveres Leben ist.

Was genau ist Aquagymnastik?

Aquagymnastik, auch Wassergymnastik oder Aquafitness genannt, ist eine Form des Trainings im Wasser. Dabei werden verschiedene Bewegungsübungen im stehenden oder schwimmenden Zustand durchgeführt. Das Training findet meist in einem Schwimmbecken bei einer Wassertemperatur von 28-32 Grad statt.

Der besondere Vorteil liegt in der Auftriebskraft des Wassers. Diese reduziert das Körpergewicht um bis zu 90 Prozent und entlastet dadurch Gelenke, Wirbelsäule und Muskeln erheblich. Gleichzeitig bietet das Wasser einen natürlichen Widerstand, der die Muskulatur sanft aber effektiv trainiert.

Für wen eignet sich Aquagymnastik?

Wassergymnastik ist für nahezu alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Besonders profitieren Menschen mit:

  • Gelenkproblemen oder Arthrose
  • Rückenschmerzen oder Bandscheibenproblemen
  • Übergewicht
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (nach Rücksprache mit dem Arzt)
  • Osteoporose
  • Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen

Aber auch gesunde Menschen nutzen Aquafitness gerne als abwechslungsreiche Trainingsform. Schwangere finden in der Aquagymnastik eine sichere Möglichkeit, während der Schwangerschaft aktiv zu bleiben.

Welche Übungen werden gemacht?

Typische Aquagymnastik-Übungen

Die Aquagymnastik Übungen sind vielfältig und werden meist zu motivierender Musik durchgeführt:

  • Laufen und Marschieren im Wasser
  • Arm- und Beinbewegungen gegen den Wasserwiderstand
  • Sprungvariationen und Hüpfbewegungen
  • Dehnungsübungen und Entspannungselemente
  • Balance- und Koordinationsübungen

Hilfsmittel für mehr Abwechslung

Oft kommen spezielle Geräte zum Einsatz:

  • Aqua-Hanteln aus Schaumstoff
  • Poolnudeln für Auftrieb und Widerstand
  • Aqua-Gürtel für Training im tiefen Wasser
  • Schwimmbretter für gezielte Übungen
Wir empfehlen
Amazon Basics Hantel-Set,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welche Vorteile bietet Aquagymnastik?

Körperliche Vorteile

Die positiven Effekte auf den Körper sind wissenschaftlich belegt:

  • Stärkung der Muskulatur ohne Überlastung
  • Verbesserung der Ausdauer und Kondition
  • Förderung der Durchblutung
  • Entlastung der Wirbelsäule
  • Massage-Effekt durch den Wasserdruck
  • Kalorienverbrauch von 300-500 Kalorien pro Stunde

Mentale und soziale Aspekte

Neben den körperlichen Vorteilen profitiert auch die Psyche. Das warme Wasser wirkt entspannend und stressabbauend. In Gruppenkursen entstehen oft neue soziale Kontakte, was besonders für ältere Menschen wertvoll ist.

Wo kann man Aquagymnastik machen?

Aquafitness-Kurse werden an verschiedenen Orten angeboten:

  • Öffentliche Schwimmbäder
  • Fitnessstudios mit Schwimmbereich
  • Physiotherapie-Praxen
  • Wellness- und Gesundheitszentren
  • Rehakliniken

Die Kosten variieren je nach Anbieter zwischen 8-15 Euro pro Einzelstunde. Viele Krankenkassen bezuschussen Präventionskurse oder erstatten die Kosten teilweise.

Tipps für den Einstieg

Wenn du mit Aquagymnastik beginnen möchtest, beachte folgende Punkte:

  1. Informiere dich über Kurse in deiner Nähe
  2. Frage nach Schnupperstunden
  3. Bringe bequeme Badekleidung und rutschfeste Aqua-Schuhe mit
  4. Teile dem Trainer eventuelle gesundheitliche Einschränkungen mit
  5. Starte langsam und steigere die Intensität allmählich
Wir empfehlen
VOLHAL Wasserschuhe Herren
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Aquagymnastik ist eine ideale Sportart für Menschen jeden Alters, die gelenkschonend trainieren möchten. Die Kombination aus Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining im warmen Wasser macht sie zu einer der effektivsten und gleichzeitig schonendsten Trainingsformen. Probiere es einfach aus – dein Körper wird es dir danken!

Clara ist eine begeisterte Schwimmerin, die die Freiheit und das Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser liebt. In ihren Artikeln vermittelt sie sowohl technische Fähigkeiten als auch die tiefe Zufriedenheit, die das Schwimmen bringen kann. Claras Motto: „Im Wasser sind wir alle frei.“