Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst endlich richtig schwimmen lernen?

Viele Anfänger wählen die falsche Technik und kämpfen dann mit Erschöpfung und schlechter Form.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du, welche Schwimmtechnik für den Einstieg am besten geeignet ist.

Warum die richtige Schwimmtechnik entscheidend ist

Die Wahl der ersten Schwimmtechnik prägt deine gesamte Schwimmkarriere. Eine gut erlernbare Technik gibt dir Sicherheit im Wasser und motiviert zum Weitermachen.

Viele Schwimmschulen setzen auf verschiedene Ansätze. Während einige mit dem Brustschwimmen beginnen, empfehlen andere den Kraulstil als ersten Schwimmzug.

Die Entscheidung hängt von deinem Alter, deiner Wassersicherheit und deinen körperlichen Voraussetzungen ab.

Brustschwimmen – Der Klassiker für Anfänger

Vorteile des Brustschwimmens

Das Brustschwimmen gilt traditionell als ideale Anfängertechnik. Der Kopf bleibt größtenteils über Wasser, was vielen Neulingen Sicherheit gibt.

Die Atmung erfolgt natürlich nach vorne, ohne komplizierte Kopfdrehungen. Du behältst jederzeit den Überblick über deine Umgebung.

  • Kopf bleibt über Wasser
  • Einfache Atemtechnik
  • Gute Orientierung im Becken
  • Moderate Geschwindigkeit

Nachteile und Herausforderungen

Das Brustschwimmen erfordert eine komplexe Koordination zwischen Arm- und Beinbewegung. Viele Anfänger entwickeln dabei fehlerhafte Bewegungsmuster.

Die korrekte Technik ist schwieriger zu erlernen als oft angenommen. Häufige Fehler sind ein zu hoher Kopf oder eine unkoordinierte Gleitphase.

Kraulen – Die moderne Alternative

Warum Kraulen für Anfänger sinnvoll ist

Moderne Schwimmschulen setzen zunehmend auf Kraul als Einstiegstechnik. Die Bewegungen sind natürlicher und weniger komplex als beim Brustschwimmen.

Der Wechselschlag von Armen und Beinen entspricht unserem natürlichen Bewegungsmuster beim Gehen. Die Koordination fällt vielen leichter.

Kraulen ist zudem die schnellste und effizienteste Schwimmart. Du erzielst mit weniger Kraftaufwand bessere Ergebnisse, was besonders im Freiwasserschwimmen von Vorteil ist.

Die Herausforderung der Atmung

Der größte Unterschied zum Brustschwimmen liegt in der seitlichen Atmung. Diese Technik erfordert anfangs etwas Übung und Überwindung.

Mit systematischem Training und den richtigen Hilfsmitteln wie Schwimmbrettern oder Pull-Buoys lässt sich die Kraul-Atmung jedoch gut erlernen.

Wir empfehlen
BECO Schwimmbrett Kinder &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Rückenschwimmen – Die entspannte Option

Rückenschwimmen eignet sich besonders für Anfänger mit Atemproblemen oder Angst vor dem Wasserschlucken. Die Atmung ist völlig frei und entspannt.

Die Technik ähnelt dem Kraulen, nur in Rückenlage. Viele empfinden diese Position als weniger anstrengend.

  • Freie Atmung ohne Einschränkungen
  • Entspannte Körperhaltung
  • Geringer Kraftaufwand
  • Gute Alternative bei Nackenproblemen

Der Nachteil liegt in der eingeschränkten Sicht. Orientierung und Richtung halten erfordern etwas Übung.

Unsere Empfehlung für verschiedene Anfängertypen

Für ängstliche Schwimmer

Wähle das Brustschwimmen oder Rückenschwimmen. Beide Techniken geben dir Sicherheit und Kontrolle im Wasser.

Für sportlich ambitionierte Anfänger

Beginne direkt mit dem Kraulen. Die Technik ist langfristig vielseitiger und effizienter.

Für Kinder

Moderne Schwimmkurse kombinieren spielerische Elemente aller Schwimmarten. Der Fokus liegt auf Wassersicherheit und Spaß.

Praktische Tipps für den Einstieg

Beginne immer mit Wassergewöhnung und grundlegenden Übungen. Gleiten, Atmen und Auftreiben sind wichtiger als die perfekte Technik.

Nutze Schwimmhilfen wie Bretter, Nudeln oder Pull-Buoys. Sie helfen dir, einzelne Bewegungselemente isoliert zu üben.

Wir empfehlen
ProCase Schwimmboje, Gute
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lass dich von einem qualifizierten Schwimmlehrer anleiten. Fehler, die sich früh einschleichen, sind später schwer zu korrigieren.

Wir empfehlen
Arena The One Unisex-Schwimmbrille
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die beste Schwimmtechnik für Anfänger hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Brustschwimmen bietet Sicherheit, Kraulen ist langfristig effizienter.

Wichtiger als die Wahl der Technik ist regelmäßiges Üben und professionelle Anleitung. Mit Geduld und der richtigen Herangehensweise wirst du schnell Fortschritte machen und Sicherheit im Wasser gewinnen.

Clara ist eine begeisterte Schwimmerin, die die Freiheit und das Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser liebt. In ihren Artikeln vermittelt sie sowohl technische Fähigkeiten als auch die tiefe Zufriedenheit, die das Schwimmen bringen kann. Claras Motto: „Im Wasser sind wir alle frei.“